Produkt zum Begriff Besichtigungstermine:
-
Das Mieter-Set. Mietvertrag, Kaution, Mietminderung, Nebenkostenabrechnung.
Nebenkostenabrechnung, Wohnungsmängel, Vertragsauslegung und Mieterhöhungen sind die Themen, bei denen es am häufigsten Streit mit dem Vermieter gibt. Ohne theoretischen Ballast kommt das »Mieter-Set« direkt auf den Punkt und zeigt dem Leser, wie man die wichtigsten Mieterrechte erfolgreich anwenden kann. Seit der ersten Auflage 2016 hat sich auf dem Wohnungsmarkt viel verändert. In der Neuauflage klärt die Stiftung Warentest über die aktuellen Regelungen zum Corona-Kündigungsschutz auf, der noch bis zum 30.6.2022 gilt. Außerdem gibt es alles Wissenswerte zur Mietbremse in Großstädten sowie zum Berliner Mietendeckel. In diesem Ratgeber erfährt man, wie der Makler als Vermittler einer Mietwohnung fungiert und wie man mit den richtigen Bewerbungsunterlagen punktet. Mit dem Vertrags-Checker ist man auf der sicheren Seite und erfährt, was außerdem zu regeln ist, damit der Umzug schnell und reibungslos erfolgt. Auch bei rechtlichen Fragen wie dem korrekten Kündigungsschreiben oder der Kautionserstattung sowie zu Modernisierung und Mieterhöhung ist man mit diesem Buch perfekt beraten.
Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 € -
Das Mieter-Handbuch. Mietvertrag, Nebenkosten, Modernisierung, Mietminderung, Kündigung.
Die Experten des Deutschen Mieterbunds und der Verbraucherzentrale haben in der vierten Auflage des Ratgebers ihr Wissen gebündelt mit brandaktuellen Informationen zum neuen Heizungsgesetz und zu den Regelungen bei der CO2-Abgabe. Erläuterungen zu den klassischen Ärgernissen im Mietverhältnis wie Betriebskostenabrechnungen, Schönheitsreparaturen oder Eigenbedarfskündigungen sind verständlich formuliert. Das »Mieter-Handbuch« hat mit Musterbriefen und Checklisten einen Werkzeugkasten für Streitfälle parat - zum Heraustrennen, Ausfüllen und Verschicken.
Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 € -
Ulrich Ropertz - GEBRAUCHT Das Mieter-Handbuch: Mietvertrag, Nebenkosten, Modernisierung, Mietminderung, Kündigung - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Ulrich Ropertz -, Preis: 9.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Ulrich Ropertz - GEBRAUCHT Das Mieter-Handbuch: Mietvertrag, Nebenkosten, Modernisierung, Mietminderung, Kündigung - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 9.99 € | Versand*: 1.99 € -
RNK Wohnungs-Mietvertrag
Wohnungs-Mietvertrag 6 Seiten.;
Preis: 24.16 € | Versand*: 6,99 €
-
Wie oft muss man Besichtigungstermine zulassen?
Wie oft muss man Besichtigungstermine zulassen? In der Regel muss man als Vermieter Besichtigungstermine zulassen, wenn ein neuer Mieter gesucht wird. Dabei sollte man sich an die gesetzlichen Vorgaben halten, die in der Regel eine angemessene Vorlaufzeit und Ankündigung der Besichtigungstermine vorsehen. Es ist wichtig, die Privatsphäre der aktuellen Mieter zu respektieren und Besichtigungstermine nicht zu häufig anzusetzen. Letztendlich sollte man sich mit den potenziellen Mietern abstimmen, um für alle Beteiligten passende Termine zu finden.
-
Wann ist es möglich, Besichtigungstermine für die Immobilie zu vereinbaren?
Besichtigungstermine können in der Regel während der Woche tagsüber oder am Wochenende vereinbart werden. Es ist ratsam, vorab einen Termin mit dem Immobilienmakler oder dem Vermieter zu vereinbaren. Die genauen Verfügbarkeiten hängen von den individuellen Terminen des Maklers oder Vermieters ab.
-
Wann können die Besichtigungstermine für die Immobilie vereinbart werden?
Die Besichtigungstermine können nach Absprache mit dem Makler oder Vermieter vereinbart werden. Es ist empfehlenswert, frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, da die Verfügbarkeit begrenzt sein kann. Die Termine können in der Regel tagsüber oder am Wochenende stattfinden.
-
Wie lange darf ein Mieter in Deutschland in der Regel in einer Mietwohnung bleiben, bevor erneut über den Mietvertrag verhandelt werden muss?
In Deutschland gilt in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten für Mieter. Nach Ablauf dieser Frist kann der Vermieter den Mietvertrag kündigen oder eine Verlängerung vereinbaren. In einigen Fällen kann auch eine längere Kündigungsfrist im Mietvertrag festgelegt sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Besichtigungstermine:
-
RNK Gewerberaum-Mietvertrag
Gewerberaum-Mietvertrag 5 Seiten.;
Preis: 24.70 € | Versand*: 6,99 € -
Mietvertrag f.Garagen 553
Mietvertrag f.Garagen 553
Preis: 82.07 € | Versand*: 4.75 € -
Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!
Im Regelfall endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Mieters oder des Vermieters. Da der Mieter aber einen gesetzlichen Kündigungsschutz genießt, sind die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis durch eine ordentliche Kündigung zu beenden, eingeschränkt. Nur wenn der Vermieter ein »berechtigtes Interesse« an der Beendigung des Mietverhältnisses hat, kann er den Mietvertrag ordentlich unter Wahrung der Fristen kündigen. Folglich sind die Kündigungsmöglichkeiten für den Vermieter rar, wenn sich der Mieter keiner Pflichtverletzung schuldig macht. Vor allem die Kündigung wegen Eigenbedarfs hat in der Praxis große Bedeutung. Unabhängig davon kann der Vermieter das Mietverhältnis unter Umständen auch außerordentlich fristlos oder fristgemäß kündigen. In jedem Fall aber muss die Kündigung des Vermieters den gesetzlich vorgegeben inhaltlichen und formellen Anforderungen und Kündigungsfristen genügen. Um diese Anforderungen zu kennen und zu verstehen, haben wir diesen Ratgeber für Sie geschrieben.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Der Mieterassistent|Mieter-Set|Ratgeber Mietrecht
Set mit allen Musterbriefen, Formularen und Checklisten, die Sie als Mieter brauchen
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Wie kann ich ein Mietobjekt erfolgreich am Immobilienmarkt positionieren, um langfristige und zuverlässige Mieter anzulocken?
Um ein Mietobjekt erfolgreich am Immobilienmarkt zu positionieren, ist es wichtig, eine gründliche Marktanalyse durchzuführen, um die Bedürfnisse potenzieller Mieter zu verstehen. Zudem sollte das Objekt in einem attraktiven Zustand präsentiert werden, um Interesse zu wecken. Eine transparente und professionelle Kommunikation mit potenziellen Mietern sowie ein fairer Mietpreis können langfristige und zuverlässige Mieter anlocken.
-
Wie kann ich einen Mietvertrag erstellen, wenn mein Mieter bereits Miete für mein Haus zahlt, aber wir keinen Mietvertrag haben?
Wenn Sie bereits Miete für Ihr Haus erhalten, aber keinen schriftlichen Mietvertrag haben, sollten Sie einen Mietvertrag erstellen, um die Vereinbarungen zwischen Ihnen und Ihrem Mieter klar festzuhalten. Sie können einen Mietvertrag online finden oder einen Anwalt konsultieren, um sicherzustellen, dass der Vertrag rechtsgültig ist. Stellen Sie sicher, dass der Vertrag wichtige Informationen wie Mietdauer, Mietbetrag, Zahlungsbedingungen und Pflichten von Vermieter und Mieter enthält.
-
Wie kann der Mietvertrag gekündigt werden, wenn ein Mieter im Gefängnis sitzt?
Wenn ein Mieter im Gefängnis sitzt, ändert dies grundsätzlich nichts an den rechtlichen Bestimmungen für die Kündigung eines Mietvertrags. Der Mieter kann entweder selbst eine Kündigung schriftlich einreichen oder eine bevollmächtigte Person damit beauftragen. Alternativ kann der Vermieter den Mietvertrag kündigen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, wie beispielsweise Zahlungsrückstände oder erhebliche Vertragsverletzungen.
-
Wie lange darf eine vermietete Immobilie maximal an einen Mieter vermietet werden? Gibt es gesetzliche Vorschriften zur maximalen Vermietungsdauer?
In Deutschland gibt es keine gesetzliche Begrenzung für die maximale Vermietungsdauer einer Immobilie. Die Vermietungsdauer wird in der Regel im Mietvertrag festgelegt. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie beispielsweise bei der Vermietung von möblierten Wohnungen, bei der eine maximale Vermietungsdauer von 10 Jahren gilt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.